Seewalzen

Seewalzen
Seewalzen,
 
Seegurken, Holothuroidea, Holothuri|en, gurken- bis wurmförmig gestreckte Stachelhäuter mit 1 100 Arten von etwa 1 cm bis 2 m Länge in allen Meeren, von den Küsten bis in über 10 000 m Tiefe. Das Skelett bilden Kalkkörperchen in der lederartigen Haut und ein Kalkring, der den Schlund umschließt. Die Mundöffnung ist von (der Nahrungsaufnahme dienenden) zum Teil verzweigten Tentakeln umgeben. Die Fortbewegung erfolgt unter Zuhilfenahme von Füßchen kriechend oder bei manchen Arten wellenförmig schwimmend. In den Enddarm münden zwei als Wasserlungen dienende, verästelte Schläuche und oft die Cuvier-Organe: bis 20 cm lange, dünne Schläuche, die bei Gefahr aus dem After ausgestoßen werden und den Angreifer durch ihr klebriges Sekret (Holothurienseide) fesseln oder durch ein Gift betäuben. Manche Seewalzen werden in Südostasien (auch als Aphrodisiakum) gegessen oder getrocknet exportiert (Bêche-de-mer oder Trepang). - Im Mittelmeer häufig ist die bis 30 cm lange, braunviolette bis rote Röhrenholothurie (Holothuria tubulosa).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seewalzen — Seewalzen, s. Seegurken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seewalzen — Seewalzen, Seegurken (Holothurioidĕa), Klasse der Stachelhäuter, wurm oder walzenförmig nach der Hauptachse gestreckte Tiere; Mund mit Fühlern umstellt, Entwicklung teils durch Larven (Auricularĭa), teils direkt in Bruttaschen des Muttertiers.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seewalzen — ⇒ Holothuroidea …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Seewalzen — Seegurken Weißgefleckte Seegurke (Holothuria leucospilota) und Gefleckte Wurmseegurke (Synapta maculata) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Cuviersche Schläuche — Seewalzen mit ausgestoßenen Cuvierschen Schläuchen Cuviersche Schläuche (nach Georges Cuvier) sind der Feindabwehr dienende Organe vieler Seewalzen (Holothuroidea). Cuviersche Schläuche haben sich wahrscheinlich aus modifizierten Kiemen… …   Deutsch Wikipedia

  • Echinoderm — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinodermata — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinoderme — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Echinodermen — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Stachelhäuter — Schlangenstern Systematik Tiere (Animalia) Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”